
Pleurapunktion
Bei einer Pleurapunktion wird aus dem Pleuraspalt (einem Raum zwischen Rippen- und Lungenfell) Flüssigkeit entnommen, die sich im Zuge krankhafter Prozesse angesammelt hat. Die Punktion dient v.a. der Diagnose, kann aber auch zu therapeutischen Zwecken vorgenommen werden. Außerdem wird eine Punktion oder Drainage bei einem Pneumothorax auch zur Entfernung von Luft aus dem Pleuraraum durchgeführt.
Übersicht: Untersuchungen vorheriger Artikel "Aszitespunktion"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.11.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Peter Errhalt
Zum Expertenpool
Untersuchungen
- Übersicht: Untersuchungen
- Ultraschall
- Biopsie
- Laryngoskopie
- Knochenmarkpunktion
- Lumbalpunktion
- Aszitespunktion
Diagnose & Labor
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular