
Schwere Verbrennung oder Verbrühung
Großflächige und tief gehende Verbrennungen oder Verbrühungen sind schwere Verletzungen. Sie erfordern eine rasche medizinische Behandlung im Spital. Eine schwere Verbrennung besteht, wenn mehr als zehn Prozent der Körperoberfläche einer Person geschädigt ist.
Bei Kindern unter zehn Jahren und bei Erwachsenen liegt schon bei mehr als fünf Prozent geschädigter Körperoberfläche eine schwere Verbrennung vor. Derartige Verletzungen sind oft mit einem hohen Verlust an Flüssigkeit verbunden. Dies kann in der Folge zu einem Kreislaufschock und zu lebensbedrohlichen Störungen verschiedener Organe führen. Schwere Verbrennungen treten bei weniger als zehn Prozent aller Verbrennungsverletzungen auf.
Nach der Akut- bzw. Intensivbehandlung einer schweren Verbrennung oder Verbrühung im Spital sind weitere medizinische Maßnahmen zur Therapie notwendig. Ziele sind die Wiederherstellung der Hautfunktionen, eine rasche Wundheilung möglichst ohne Narben und die Vermeidung von Komplikationen (z.B. Infektionen). Je nach Grad der Verbrennung werden verschiedene Methoden zur Behandlung eingesetzt. Möglichkeiten sind z.B. künstlicher Hautersatz oder Hauttransplantationen.
Meist sind ein längerer Spitalsaufenthalt, regelmäßige ärztliche Kontrollen und eine Rehabilitation notwendig. Je nach Verletzung kann die Heilung einer schweren Brandwunde mehrere Wochen aber auch längere Zeit dauern. Eine leichte Verbrennung heilt hingegen meist in kurzer Zeit ab.
Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen vorheriger Artikel "Leichte Verbrennung oder Verbrühung" | nächster Artikel "Bissverletzungen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 18.11.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Thomas Rath
Zum Expertenpool
Verletzungen & Verbrennungen
- Übersicht: Verletzungen & Verbrennungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Sportverletzungen
- Sportverletzungen: Rehabilitation
- Leichte Verbrennung oder Verbrühung
- Bissverletzungen
- Hodenverletzungen
- Dekompressionsunfall
- Tiefenrausch
- Wunden und Wundheilung
- Wundbehandlung
- Narben und Narbenbehandlung
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular