
Gallensteine: Ursachen & Symptome
Gallensteine entstehen durch ein Ungleichgewicht löslicher Stoffe in der Gallenflüssigkeit. Die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit – auch Galle oder Lebersekret genannt – ist fein abgestimmt. Kommt es zu Veränderungen in der Zusammensetzung, können ansonsten gelöste Bestandteile kristallisieren.
Das feste, kristallisierte Ausfallprodukt kann winzig klein und bis zu einigen Zentimetern groß sein. Es findet sich in der Gallenblase und/oder in den Gallengängen. Sehr kleine Formen werden auch Gallensand, Sludge oder Gallengries genannt. Gallensteine können zu heftigen Schmerzen führen, aber auch keine Beschwerden verursachen.
Die Gallenflüssigkeit ist eine gelbe, braune bis olivgrüne Flüssigkeit. Neben den Gallenfarbstoffen (z.B. Bilirubin) enthält sie Wasser, Mineralien, Gallensäuren (Salze), Lecithin (Phospholipid) sowie Cholesterin. Die Galle wird in der Leber gebildet. Die Aufgabe der Galle ist u.a. die Verdauung von Fett und die Ausscheidung von Substanzen aus dem Körper. Die Gallenblase speichert Galle aus der Leber und dickt sie ein.
Übersicht: Gallenblase nächster Artikel "Gallensteine: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 04.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Doz. Dr. Herbert Wurzer
Zum Expertenpool
Gallenblase
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Darmpolypen
- Divertikulose und Divertikulitis
- Durchfall
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
- Hämorrhoiden: Therapie
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular