
Vulvaveränderungen: Häufige Formen
Je nach zugrundeliegender Ursache können Vulvaveränderungen mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Krankheitsbilder – von relativ harmlosen Infekten und Entzündungen über Verletzungen bis hin zu bösartigen Tumoren – verbunden sein. Ebenso vielgestaltig ist die Therapie. Sie reicht von einfacher Bettruhe bis zu Operationen . . .
Übersicht: Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane vorheriger Artikel "Vulvaveränderungen" | nächster Artikel "Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.09.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Doz. Dr. Lukas Hefler
Zum Expertenpool
Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane
- Übersicht: Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Die weiblichen Geschlechtsorgane
- Endometriose: Ursachen & Symptome
- Endometriose: Diagnose
- Endometriose: Therapie
- Endometriose & Kinderwunsch
- Eierstock-/Eileiterentzündung: Was ist das?
- Eierstock-/Eileiterentzündung: Diagnose & Therapie
- Bakterielle Scheideninfektion
- Gutartige Tumore der Brust
- Gebärmuttersenkung
- Vulvaveränderungen
- Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
- Kürettage
Sexualorgane & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular