
Oberflächliche Venenentzündung
Eine oberflächliche Venenentzündung (Phlebitis, Thrombophlebitis superficialis, oberflächliche Venenthrombose, Varikophlebitis) ist eine akute Entzündung der Venenwand mit Bildung eines Blutgerinnsels in einer oberflächlichen Vene. Sie ist eine häufig auftretende Erkrankung, die in der Regel auf dem Boden eines Krampfaderleidens entsteht. Mehr als 90 Prozent aller Venenentzündungen sind bei varikös veränderten Venen zu finden. 30 bis 40 Prozent der Patientinnen/Patienten mit schwerem Krampfaderleiden sind betroffen, Frauen häufiger als Männer.
Übersicht: Erkrankungen der Venen vorheriger Artikel "Krampfadern in der Schwangerschaft" | nächster Artikel "Tiefe Venenthrombose: Ursachen & Symptome"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.10.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erich Minar
Zum Expertenpool
Erkrankungen der Venen
- Übersicht: Erkrankungen der Venen
- Venensystem: Was ist das?
- Venenerkrankungen: Was kann ich selbst tun?
- Krampfadern: Ursachen & Symptome
- Krampfadern: Diagnose & Therapie
- Krampfadern in der Schwangerschaft
- Tiefe Venenthrombose: Ursachen & Symptome
- Tiefe Venenthrombose: Diagnose & Therapie
- Lungenembolie
- Postthrombotisches Syndrom
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular