
Bluthochdruck (Hypertonie): Formen & Symptome
Bei 90 Prozent aller Betroffenen ist für die Entstehung von Bluthochdruck neben erblicher Neigung vor allem ein ungesunder Lebensstil verantwortlich, bei den restlichen zehn Prozent liegen andere Erkrankungen zugrunde. Bluthochdruck bleibt häufig lange Zeit unentdeckt, weil Beschwerden entweder fehlen oder unspezifisch sind. In vielen Fällen wird die Erkrankung erst durch das Auftreten von Spätfolgen erkannt.
Übersicht: Bluthochdruck (Hypertonie) vorheriger Artikel "Bluthochdruck: (Hypertonie) Prävention" | nächster Artikel "Bluthochdruck (Hypertonie): Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Sabine Perl
Zum Expertenpool
Bluthochdruck (Hypertonie)
- Übersicht: Bluthochdruck (Hypertonie)
- Bluthochdruck (Hypertonie): Was ist das?
- Bluthochdruck: (Hypertonie) Prävention
- Bluthochdruck (Hypertonie): Diagnose
- Bluthochdruck (Hypertonie): Therapie
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular