
Bluthochdruck (Hypertonie): Diagnose
Bei der Diagnose wird festgestellt, welche Form von Bluthochdruck (Hypertonie)vorliegt: entweder primärer oder sekundärer Bluthochdruck. Denn diese zwei Formen haben unterschiedliche Ursachen. Der primäre Bluthochdruck kann erblich bedingt sein, aber auch Rauchen, Übergewicht oder ungesunde Ernährung spielen bei der Entstehung eine Rolle. Der sekundäre Bluthochdruck wird durch eine andere Krankheit verursacht, z.B. Schilddrüsenerkrankung. Zusätzlich sind die Einschätzung des Schweregrades, bereits bestehende Organschäden, Begleiterkrankungen sowie Risikofaktoren des Herz-Kreislauf-Systems für den weiteren Verlauf bzw. die Therapiewahl entscheidend. Meistens wird Bluthochdruck im Rahmen von anderen Erkrankungen oder unspezifischen Symptomen entdeckt.
Übersicht: Bluthochdruck (Hypertonie) vorheriger Artikel "Bluthochdruck (Hypertonie): Formen & Symptome" | nächster Artikel "Bluthochdruck (Hypertonie): Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Sabine Perl
Zum Expertenpool
Bluthochdruck (Hypertonie)
- Übersicht: Bluthochdruck (Hypertonie)
- Bluthochdruck (Hypertonie): Was ist das?
- Bluthochdruck: (Hypertonie) Prävention
- Bluthochdruck (Hypertonie): Formen & Symptome
- Bluthochdruck (Hypertonie): Therapie
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular