
Anämie bei chronischer Erkrankung
Eine Anämie kann aus verschiedenen Gründen auftreten – unter anderem bei bestimmten Erkrankungen, die länger andauern. Ein wesentlicher Pfeiler der Therapie ist dann die Behandlung der Grunderkrankung. Bei einer Anämie – auch Blutarmut genannt – kommt es zur Verringerung der Konzentration des roten Blutfarbstoffes im Blut (Hämoglobin). Die Zahl der roten Blutkörperchen ist verringert beziehungsweise die Fähigkeit dieser Blutkörperchen, Sauerstoff zu transportieren, eingeschränkt.
Übersicht: Anämie vorheriger Artikel "Megaloblastäre Anämie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.07.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Gerhard Puhr
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular