Hämoglobin

Synonyme:  Roter Blutfarbstoff

eisenhaltiger Blutfarbstoff, der sich in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) befindet und Sauerstoff transportiert

Das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) kann durch seine Eisenbestandteile Sauerstoff in der Lunge binden und im Körpergewebe wieder abgeben. Da sich Hämoglobin zum größten Teil in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) befindet, steht die Hämoglobinmenge normalerweise mit der Erythrozytenzahl in Zusammenhang. Die Messung beider Spiegel kann einen Hinweis darauf geben, ob eventuell eine Blutarmut (Anämie) besteht.

Eine ausführliche Erklärung des Begriffs finden Sie in der Labormedizin.

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes