Stellt Ihre Ärztin/Ihr Arzt fest, dass ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist, passiert ...
Häufig werden Patientinnen und Patienten von Angehörigen oder Bekannten ins Spital gebracht und ...
Manchmal ist für die Behandlung einer Erkrankung ein stationärer Aufenthalt im Spital notwendig. Die ...
In Österreich gibt es 275 Krankenanstalten für stationäre oder tagesklinische Behandlungen. Mehr ...
Ein Krankenhaus hat verschiedene Fachabteilungen. In ganz Österreich existieren derzeit insgesamt ...
In einem Krankenhaus arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen und Fachrichtungen in einem komplexen ...
Bereits im Vorfeld eines geplanten Krankenhausaufenthaltes können wichtige, v.a. organisatorische ...
Medizinische Notfälle werden von Rettungssanitäterinnen bzw. -sanitätern und von ...
Selbst viele Erwachsene überkommt ein mulmiges Gefühl beim Betreten eines Spitals. Für Kinder ist ...
Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung im Spital ist eine offene, vertrauensvolle ...
In Spitälern steht eine qualitativ hochwertige medizinische Behandlung und Pflege im Mittelpunkt. ...
Spitalsaufenthalte sind manchmal unumgänglich. Sie sind jedoch auch mit einem gewissen ...
Ist eine stationäre Behandlung abgeschlossen, wird Ihre Spitalsärztin/Ihr Spitalsarzt mit Ihnen ein ...
Nach einem Krankenhausaufenthalt kann mitunter ein Rehabilitations- oder Kuraufenthalt notwendig ...
Laut Schätzungen des ECDC (European Center of Diseases Control) erkranken jedes Jahr über vier ...
Hygiene in Krankenanstalten kommt verständlicherweise eine besondere Bedeutung bei der Prävention ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.