Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist mit seiner Zuständigkeit für die universitäre Ausbildung ein wichtiger Faktor im Ausbildungssektor für das Gesundheitswesen.

In Österreich bestehen 22 Universitäten, die als juristische Personen des öffentlichen Rechts autonom die Aufgaben in Lehre und Forschung gemäß den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 erfüllen. Dazu zählen die Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck. An diesen drei Medizinischen Universitäten werden Diplomstudiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin und weiterführende Doktoratsstudien (PhD) angeboten. An der Johannes-Kepler-Universität Linz wird seit 2014 an der neu gegründeten Medizinischen Fakultät in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz das Bachelorstudium Humanmedizin und ab 2017/2018 ein darauf aufbauendes Masterstudium Humanmedizin angeboten.

Studium Humanmedizin

Absolventinnen/Absolventen des Diplom- und des Masterstudiums Humanmedizin haben die Möglichkeit, die postpromotionelle Ausbildung zur Arztin/zum Arzt für Allgemeinmedizin sowie zum Facharzt in Angriff zu nehmen. Absolventinnen/Absolventen der Studienrichtung Zahnmedizin benötigen grundsätzlich keine weiterführende Ausbildung.

Die Zahl der Bewerberinnen/Bewerber übersteigt bei weitem die zur Verfügung stehenden Studienplätze, weshalb eine Auswahl durch Eignungstests erforderlich ist. Curricula für die angeführten Studienrichtungen, Fristen sowie Informationen zur Anzahl der Studienplätze und zum Auswahlverfahren sind den Homepages der Medizinischen Universitäten zu entnehmen:

Die Medizinische Universität Graz bietet das Masterstudium Pflegewissenschaft an. Die Medizinische Universität Innsbruck bietet das Diplomstudium Molekulare Medizin an, die Medizinische Universität Wien das Masterstudium Medizinische Informatik.

Für den Weiterbildungsbereich wird auf das vielfältige Angebot an Lehrgängen der Medizinischen Universitäten verwiesen.

Die Medizinischen Universitäten erfüllen ihre Forschungs- und Lehraufgaben im Klinischen Bereich im Zusammenwirken mit den öffentlichen Krankenanstalten Allgemeines Krankenhaus Wien, Universitätsklinikum Graz, Universitätsklinikum Innsbruck, Kepler Universitätsklinikum Linz. Diese Krankenanstalten gewährleisten Krankenversorgung, universitäre Lehre und universitäre Forschung auf höchstem Standard.

Die hervorragenden Leistungen der Medizinischen Universitäten in den Bereichen Grundlagenforschung und Klinische Forschung werden auch international wahrgenommen und tragen zur Weiterentwicklung des Angebotes in Vorsorge, Diagnose und Therapie bei.

Ausbildung für Medizinberufe an Privatuniversitäten

Auch der Bereich der Privatuniversitäten und Fachhochschulen hat eine seit Jahren steigende Bedeutung im Bereich der Ausbildung für Medizin- und Gesundheitsberufe in Österreich. So werden an Privatuniversitäten folgende Arztausbildungen angeboten:

  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU):
    • Diplomstudium der Humanmedizin
    • Doktoratsstudium Molkulare Medizin (PhD)
    • Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft (PhD)
  • Danube Private University (DPU):
    • Diplomstudium Zahnmedizin
    • Doktoratsstudium Zahnmedizin (PhD)
    • Bachelorstudium Humanmedizin
    • Masterstudium Humanmedizin
  • Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KLPU)
    • Bachelorstudium Health Siences
    • Masterstudium Humanmedizin
  • Sigmund Freund Privatuniversität (SFU)
    • Bachelorstudium Humanmedizin (Vertiefung Human- und Zahnmedizin)
    • Masterstudium Humanmedizin
    • Masterstudium Zahnmedizin

Darüber hinaus werden an drei der bereits genannten Privatuniversitäten sowie an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) folgende ordentliche Studiengängen im Gesundheitsbereich in Österreich angeboten:

  • Pflegewissenschaft (PMU, UMIT)
  • Advanced Nursing Practice (PMU)
  • Nursing & Allied Health Services (PMU)
  • Psychotherapie- und Beratungswissenschaften (KLPU)
  • Psychotherapiewissenschaft (SFU)
  • Psychotherapie (Bertha von Suttner)

Gesundheitsstudiengänge an Fachhochschulen

An Fachhochschulen (FH) umfasst die Ausbildung zu Gesundheitsberufen folgende Bereiche:

  • Medizinisch technische Dienste (MTD)
  • Hebammen
  • Gesundheits- und Krankenpflege (GuK)

In diesen Gesundheitsberufen gab es im Studienjahr 2018/19 insgesamt 6.700 Studienplätze. Folgende Studien werden angeboten:

  • Medizinisch-Technische-Dienste (MTD)
    • Biomedizinische Analytik (FH Wiener Neustadt, FH Joanneum, FH Salzburg, FH Campus Wien, FHG Tirol, FH Kärnten, FHG OÖ)
    • Diätologie (FH St. Pölten, FH Joanneum, FH Campus Wien, FHG Tirol, FHG OÖ)
    • Ergotherapie (FH Krems, FH Wr. Neustadt, FH Joanneum, FH Salzburg, FH Campus Wien, FHG Tirol, FH Kärnten, FHG OÖ)
    • Logopädie (FH Wiener Neustadt, FH Joanneum, FHG Tirol, FH Kärnten, FHG OÖ, FH Campus Wien)
    • Orthoptik (FH Salzburg, FH Campus Wien),
    • Physiotherapie (FH Burgenland, FH Krems, FH St. Pölten, FH Joanneum, FH Salzburg, FH Campus Wien, FHG Tirol, FH Kärnten, FHG OÖ)
    • Radiologietechnologie (FH Wiener Neustadt, FH Joanneum, FH Salzburg, FH Campus Wien, FHG Tirol, FH Kärnten, FHG OÖ)
  • Hebammen
    • diesbezügliche Bachelorstudiengänge werden an der FH Krems, FH Kärnten, FH Joanneum, FH Salzburg, FH Campus Wien, FHG Tirol und FHG OÖ angeboten.
  • Gesundheits- und Krankenpflege (GuK)
    • diesbezügliche Bachelorstudiengänge werden an der FH Burgenland, FH Krems, FH Wr. Neustadt, FH St. Pölten, FHG OÖ, FH Joanneum, FH Kärnten, FH Salzburg, FHG Tirol, FH Vorarlberg und FH Campus Wien angeboten.

Zur Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2019

Erstellt durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

Abgenommen durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes