
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Menschen ein täglicher Balanceakt. Viel Flexibilität und Organisationsaufwand sind notwendig, um zwischen Arbeit und familiären Verpflichtungen einen Ausgleich zu finden. Dabei dürfen jedoch auch die eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Vor allem sind es die Mütter, die vor der Herausforderung stehen, Beruf und Familie zu vereinbaren. Im Gegensatz zu Frauen wird das berufliche Engagement von Männern von der Geburt eines Kindes häufig kaum beeinflusst.
Durch die Corona-Pandemie haben die Belastungen für berufstätige Eltern zugenommen. Auch in dieser Situation wird die Versorgung der Kinder meist von Frauen übernommen, wenn es bedingt durch einen Lockdown zu Einschränkungen in Schulen und Kindergärten kommt.
Übersicht: Gesunde Arbeitsverhältnisse vorheriger Artikel "Digitale Arbeitswelt und Gesundheit" | nächster Artikel "Elternkarenz und beruflicher Wiedereinstieg"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Gesunde Arbeitsverhältnisse
- Übersicht: Gesunde Arbeitsverhältnisse
- Junge Berufstätige: Damit du dich wohlfühlst
- Digitale Arbeitswelt und Gesundheit
- Elternkarenz und beruflicher Wiedereinstieg
- Berufliche Auszeit für die persönliche Weiterentwicklung
- Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Arbeitsmedizin: Gesundheitsschutz im Betrieb
- Gesunde Bildschirmarbeitsplätze
- Ergonomie und Arbeitsgestaltung
- Belastende Schicht- und Nachtarbeit
- Arbeiten im Alter
- Der Übergang in die Pension & Altersteilzeit
- Bessere Chancen durch berufliche Integration
Beruf
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular