
Spaghetti mit Lachs und Rucola
Besonders empfehlenswert für Berufstätige!
Zutaten für 2 Portionen:
180 g Vollkornspaghetti (roh)
100 g Räucherlachs
2 Frühlingszwiebeln
1 TL Olivenöl
etwas Limettensaft
40 g Rucola
1 TL Pinienkerne
Zubereitung:
- Teigwaren nach Packungsanleitung kochen und abseihen.
- Räucherlachs in kleine Stücke und Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebeln leicht anschwitzen und mit Limettensaft ablöschen. Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen und zuerst Räucherlachs, dann Rucola hinzufügen und mit den Nudeln vermischen.
- Pinienkerne in einer heißen beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten. Spaghetti auf Tellern anrichten und Pinienkerne darüber streuen.
Inhaltsstoffe |
Nährwerte pro Portion (ca.) | Inhaltsstoffe |
Nährwerte pro Portion (ca.) |
---|---|---|---|
Energie (kcal) | 445 | Kohlenhydrate (g) | 64 |
Protein (g) | 23 | Ballaststoffe (g) | 6 |
Fett (g) | 10 | Cholesterin (mg) | 120 |
Dieses Rezept stammt aus der Broschüre Richtige Ernährung im Büroalltag vom Gesundheitsministerium und der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
Übersicht: Gesunde Rezepte vorheriger Artikel "Zanderfilet mit Karotten und Petersilienjoghurt"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Fisch & Meeresfrüchte
- Übersicht: Fisch & Meeresfrüchte
- Gebratener Zander mit Letscho
- Dorsch mit Paradeiser-Kräuterkruste
- Fischeintopf mit Kohlsprossen
- Fischgulasch mit Erdäpfeln
- Forelle gegrillt mit Kräuterfüllung
- Forelle gegrillt mit Sellerie und Salat
- Forelle mit Spinat-Käse-Risotto
- Gemüsefisch mit Reis
- Lachs auf Tomaten mit Kräuterkruste
- Lachsfilet mit Gemüsenudeln
- Pangasiusfilet mit Mangosauce
- Rote Rübe mit Zander
- Scholle mit Karottenraupe
- Schollenfilet mit Gemüsesud
- Seelachs mit Kohl-Kartoffelpüree
- Szegediner Fischgulasch
- Wels in Krenkruste
- Zander mit Polenta und Tomaten-Salat
- Zanderfilet mit Karotten und Petersilienjoghurt
Gesunde Rezepte
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular