
Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
In der Zeit der Schwangerschaft macht der mütterliche Organismus starke Veränderungen durch. Der Hormonhaushalt, der Stoffwechsel, das Immunsystem und andere Organsysteme passen sich den Anforderungen der Schwangerschaft an. Erst dadurch wird das Wachstum des Embryos möglich. Gesteuert werden die Veränderungen durch das Hormonsystem, über welches das Ungeborene und die Mutter gleichsam miteinander kommunizieren. Nach der Schwangerschaft stellt sich der mütterliche Organismus wieder um.
Jede Frau reagiert anders auf die Anpassungen des Organismus. Bei manchen Frauen treten während der Schwangerschaft Beschwerden auf, die nach kurzer Zeit wieder vergehen oder auch bis zum Ende der Schwangerschaft andauern können. Auch die Psyche ist von den Veränderungen betroffen. Selten entwickeln sich aufgrund der körperlichen Umstellungen Erkrankungen, die ärztlich behandelt werden müssen.
Übersicht: Schwangerschaft: Basis-Info vorheriger Artikel "So entwickelt sich ein ungeborenes Kind" | nächster Artikel "Hilfe bei der Planung der Geburt"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.05.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Dr. Karin Windsperger
Zum Expertenpool
Schwangerschaft: Basis-Info
- Übersicht: Schwangerschaft: Basis-Info
- Eine Schwangerschaft beginnt
- So entwickelt sich ein ungeborenes Kind
- Hilfe bei der Planung der Geburt
- Wenn Teenager schwanger werden
- „Späte Mütter“ – schwanger ab 35
- Schwangerschaftsabbruch
- Schwangerschaftsabbruch - gesetzliche Regelungen
Schwangerschaft
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular