
Gesunde Mobilität – Bewegung leicht gemacht
Wir leben in einer Zeit, die von Mobilität geprägt ist. Noch nie war es so einfach, rasch und bequem, von einem Ort zum andern zu kommen: für den Arbeits- oder Schulweg, für Einkäufe, um Freunde zu besuchen, für Freizeitaktivitäten etc. Die meisten Strecken werden mit motorisierten Verkehrsmitteln zurückgelegt, ohne dass man selbst viel Bewegung machen muss. Bewegungsmangel ist in der Bevölkerung sehr verbreitet und eine Ursache für viele Gesundheitsprobleme. Nur etwa ein Fünftel der Jugendlichen und ein Viertel der Erwachsenen in Österreich bewegen sich so oft und so viel, dass es für die Gesundheit gut ist.
„Aktive Mobilität" im Alltag bietet die Chance, etwas Gutes für die Gesundheit zu tun. Unter „Aktiver Mobilität“ wird jede Fortbewegung von „A“ nach „B“ aus eigener Muskelkraft verstanden. Dazu gehören vor allem Zufußgehen und Radfahren, aber auch Laufen oder die Fortbewegung mit Inline Skates, Skateboards, Tretrollern bzw. Scootern.
Eine Voraussetzung für sichere „Aktive Mobilität“ im Alltag ist die geeignete Infrastruktur, um von „A“ nach „B“ zu kommen, z.B. sichere Radwege und Schulwege, Fußgängerzonen oder absperrbare Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Übersicht: Gesunde Bewegung vorheriger Artikel "Gesund bewegen und trainieren" | nächster Artikel "Training & Trainingsprinzipien"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.04.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch FGÖ
Zum Expertenpool
Gesunde Bewegung
- Übersicht: Gesunde Bewegung
- Gesund bewegen und trainieren
- Training & Trainingsprinzipien
- Zehn Tipps für gesundes Sporteln
- Gesunde Bewegung im Alltag
- Doping – Erfolg um jeden Preis?
- Radfahren im Alltag: Gesund und sicher unterwegs
- Kinder und Bewegung
- „Sportsucht“: Zwanghaftes Sporttreiben
- „Sportsucht“: Symptome & Folgen
- Extremsport und Risikosport
- Bewegungstherapie
- Ausdauertraining
Bewegung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular