
Hämorrhoiden: Symptome & Diagnose
Im Enddarm befinden sich rund um den Übergang vom Mastdarm zum Afterkanal (Analkanal) gut durchblutete, schwammartige Gefäßpolster, die Hämorrhoiden. Die Gefäßpolster sind für die Kontrolle der Darmentleerung und die Feinabdichtung des Afters verantwortlich. Bei einer krankhaften Vergrößerung der Hämorrhoiden kann es zu Beschwerden, wie Jucken oder Blutungen, kommen. Ärztinnen und Ärzte bezeichnen ein Hämorrhoidalleiden auch als „symptomatische Hämorrhoiden“.
Ein Hämorrhoidalleiden – oft wird es nur „Hämorrhoiden“ genannt – scheint zumindest in den westlichen Industrienationen eine sehr häufige Erkrankung im Sinne einer „Volkskrankheit“ zu sein. Ungefähr 4 von 100 Personen pro Jahr begeben sich wegen vergrößerter Hämorrhoiden in ärztliche Behandlung. Schätzungsweise etwa 1,5 Prozent aller mutmaßlichen Behandlungsfälle werden pro Jahr wegen eines Hämorrhoidalleidens operiert.
Übersicht: Verdauungsorgane vorheriger Artikel "Gastritis" | nächster Artikel "Hämorrhoiden: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.01.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhold Függer
Zum Expertenpool
Verdauungsorgane
- Übersicht: Verdauungsorgane
- Analfissur
- Bauchfellentzündung (Peritonitis)
- Darmpolypen
- Divertikulose und Divertikulitis
- Durchfall
- Dyspepsie
- Gastritis
- Hämorrhoiden: Therapie
- Ileus (Darmverschluss)
- Leistenbruch
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
- Nabelbruch
- Reflux und Sodbrennen
- Schluckstörung (Dysphagie): Ursachen & Symptome
- Schluckstörung (Dysphagie): Diagnose & Therapie
- Verstopfung
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular