
Laktoseintoleranz
Laktose, das Hauptkohlenhydrat jeder Milch, ob Tier oder Mensch, besteht aus zwei Einzelzuckern und wird normalerweise im Dünndarm zu Glukose (Einzelzucker Traubenzucker) und Galaktose (Einzelzucker Schleimzucker) verdaut. Bei fehlerhafter Verdauung kommt es zu Beschwerden, die unterschiedlich ausgeprägt sein können. Manche Betroffene bekommen bereits bei kleinsten Mengen starke Beschwerden. Meist werden jedoch geringe Mengen an Milchzucker durchaus vertragen.
Übersicht: Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorheriger Artikel "Nahrungsmittelunverträglichkeit: Vorbeugung, Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Laktoseintoleranz: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim
Zum Expertenpool
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Übersicht: Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Nahrungsmittelunverträglichkeit: Vorbeugung, Diagnose & Therapie
- Laktoseintoleranz: Diagnose & Therapie
- Fruktoseintoleranz
- Fruktoseintoleranz: Diagnose & Therapie
- Histaminintoleranz
- Nahrungsmittelallergien & -unverträglichkeiten: Leistungen & Kosten
- Kennzeichnungspflicht unverträglicher Stoffe
- Pseudoallergien
Stoffwechsel & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular