
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Diagnose
Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung blicken meist auf negative Beziehungserfahrungen in ihrer Lebensgeschichte zurück. Auch im Alltag spielen Beziehungsprobleme eine zentrale Rolle – so auch bei Personen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung. Wie die Bezeichnung besagt, leiden Betroffene an starken Stimmungsschwankungen und Gefühlsausbrüchen. Sie stehen meist unter massiver Anspannung. Der Umgang mit diesen Emotionen und der starken Spannung ist für Betroffene und ihr soziales Umfeld eine große Herausforderung. Es kommt zu zwischenmenschlichen Problemen, z.B. zu sehr konflikthaften oder instabilen Beziehungen. Die Angst vor Nähe steht im Gegensatz zu der Furcht vor dem Verlassenwerden – ein Spannungsbogen, der schwer zu ertragen ist. Es werden zwei Formen der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung unterschieden: der impulsive Typ und der Borderline-Typ . . .
Übersicht: Persönlichkeitsstörungen vorheriger Artikel "Persönlichkeitsstörungen: Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 06.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering
Zum Expertenpool
Persönlichkeitsstörungen
- Übersicht: Persönlichkeitsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen: Was ist das?
- Persönlichkeitsstörungen im Überblick
- Persönlichkeitsstörungen: Diagnose & Therapie
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Therapie
Psyche
- Übersicht: Psyche
- ADHS
- Autismus
- Neurotransmitter: Botenstoffe im Gehirn
- Ängste & Zwänge
- Organische psychische Störungen (OPS)
- Depression & Bipolare Störung
- Essstörungen
- Schizophrenie
- Ticstörungen
- Psychosomatik
- Seelisches Trauma überwinden
- Asperger-Syndrom: Was ist das?
- Angehörige von psychisch Erkrankten
- Asperger-Syndrom: Diagnose & Therapie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular