
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Therapie
Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung fällt es oft schwer, Hilfe zu suchen. Sie können häufig auch nicht selbst erkennen, dass sie Unterstützung benötigen. In vielen Fällen suchen zuvor Menschen im sozialen Umfeld nach Beratung oder Therapie, da sie mit dem Verhalten ihrer Nächsten nicht zurechtkommen bzw. in der Folge eigene seelische Probleme entwickeln. Emotional instabile Persönlichkeitsstörungen sind behandelbar, wenngleich sich die Therapie oft langandauernd gestaltet und den Betroffenen Durchhaltevermögen abverlangt. Besonders gut wissenschaftlich untersucht ist der Borderline-Typ dieser Persönlichkeitsstörung.
Übersicht: Persönlichkeitsstörungen vorheriger Artikel "Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 06.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular