
Binge-Eating: Diagnose & Therapie
Um eine Binge-Eating-Störung abzuklären, führt die Ärztin/der Arzt ein ausführliches Gespräch mit den möglicherweise Betroffenen.
Dabei geht es unter anderem um Fragen zu Essgewohnheiten, körperlicher und psychischer Verfassung, Lebensstil und sozialem Umfeld. Umstände der Nahrungsaufnahme, Häufigkeit der Essanfälle sowie Art und Menge der Nahrungsmittel werden abgeklärt.
Außerdem nimmt die Ärztin/der Arzt eine sorgfältige körperliche Untersuchung vor beziehungsweise leitet Untersuchungen in die Wege.
Übersicht: Essstörungen vorheriger Artikel "Binge-Eating: Was ist das?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 19.12.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Karwautz
Zum Expertenpool
Essstörungen
- Übersicht: Essstörungen
- Essstörungen: Was ist das?
- Essstörungen: Anzeichen erkennen
- Essstörungen: Was Angehörige tun können
- Magersucht: Was ist das?
- Magersucht: Diagnose & Therapie
- Bulimie: Was ist das?
- Bulimie: Diagnose & Therapie
- Binge-Eating: Was ist das?
Psyche
- Übersicht: Psyche
- ADHS
- Autismus
- Neurotransmitter: Botenstoffe im Gehirn
- Ängste & Zwänge
- Organische psychische Störungen (OPS)
- Depression & Bipolare Störung
- Schizophrenie
- Persönlichkeitsstörungen
- Ticstörungen
- Psychosomatik
- Seelisches Trauma überwinden
- Asperger-Syndrom: Was ist das?
- Angehörige von psychisch Erkrankten
- Asperger-Syndrom: Diagnose & Therapie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular