
Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse)
Neben der „klassischen“ Form der Dialyse – der Hämodialyse – ist die Peritonealdialyse eine weitere Form der Nierenersatztherapie. Sie ermöglicht es, das Blut von Abfallprodukten des Stoffwechsels sowie von überschüssigem Wasser zu befreien, wenn die Nieren diese Aufgabe nicht erfüllen können.
Die Peritonealdialyse funktioniert nach dem gleichen physikalischen Prinzip wie die Hämodialyse, bei den Abläufen bestehen jedoch große Unterschiede. Welche Art der Dialysebehandlung eingesetzt wird, muss individuell entschieden werden.
Übersicht: Dialyse vorheriger Artikel "Hämodialyse, Hämofiltration & Hämodiafiltration" | nächster Artikel "Dialyse: Ernährung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 16.08.2018
Erstellt durch die Redaktion
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Martin Jansen
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular