
Leukämie bei Kindern
Leukämien machen rund ein Drittel aller Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter aus. Sie entstehen im Knochenmark, dem Ort der Blutbildung. Leukämiezellen verteilen sich von Anfang an über das Blut im gesamten Körper. Sie werden daher zu den sogenannten systemischen Tumorerkrankungen gezählt. Die Betroffenen können in vielen Fällen vollständig geheilt werden.
Im Knochenmark entwickeln sich Blutkörperchen und Blutplättchen aus gemeinsamen Vorläuferzellen. Dabei kommt es bereits früh zu einer Aufspaltung in zwei Blutzellreihen:
- Stammzellen der myeloischen Zellreihe: Daraus entwickeln sich über mehrere Zwischenstufen die roten Blutkörperchen (Transport von Sauerstoff), die Blutplättchen (Blutgerinnung) sowie ein Teil der weißen Blutzellen (Granulozyten und Monozyten – unspezifische Abwehrzellen).
- Stammzellen der lymphatischen Zellreihe: Aus ihnen gehen die Lymphozyten (spezifische Abwehrzellen) hervor, die eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen darstellen.
Das Knochenmark produziert ständig Nachschub, damit das Blut seine lebenswichtigen Funktionen erfüllen kann. Normalerweise vermehren und erneuern sich alle Blutzellen in einem harmonischen Gleichgewicht und durchlaufen dabei einen Reifungsprozess. Dieser Reifungsprozess gerät bei Leukämien außer Kontrolle: Die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) reifen nicht mehr zu funktionstüchtigen Zellen heran, sondern vermehren sich rasch und unkontrolliert. Sie verdrängen dadurch zunehmend die normale Blutbildung – dadurch werden zu wenig gesunde Blutkörperchen und Blutplättchen produziert.
Übersicht: Krebs bei Kindern nächster Artikel "Lymphome bei Kindern"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.10.2019
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Doz. Dr. Georg Mann
Zum Expertenpool
Krebs bei Kindern
- Übersicht: Krebs bei Kindern
- Lymphome bei Kindern
- Hirntumoren bei Kindern
- Neuroblastom bei Kindern
- Nephroblastom bei Kindern
Krebserkrankungen
- Übersicht: Krebserkrankungen
- Krebs: Basis-Info
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leberkrebs
- Blasen- und Nierenkrebs
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Gebärmutter(hals)- und Eierstockkrebs
- Gehirntumoren
- Hautkrebs
- HNO-Tumoren
- Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Lymphome
- Magenkrebs & Speiseröhrenkrebs
- Neuroendokrine Neoplasien
- Tumoren des Rückenmarks
- Schilddrüsenkrebs
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular