
Fersenschmerzen: Hilfreiche Übungen
Die folgenden sechs Übungen dehnen die Wadenmuskeln oder das Fußgewölbe. Sie helfen, Fersenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Bei bestehenden Beschwerden ist es wichtig, die Übungen regelmäßig über mehrere Monate durchzuführen, am besten dreimal täglich. Bei starken oder länger anhaltenden Fersenschmerzen kontaktieren Sie eine Ärztin/einen Arzt. Die Übungen 4 bis 6 eignen sich besonders für Läuferinnen/Läufer, um Verkürzungen der Wadenmuskeln vorzubeugen.
Übung Dehnung der Wadenmuskel im Sitzen © GÖG
Bei einer Variante der Übung wird die Dehnung mit gebeugtem Knie durchgeführt. Dies dehnt die Achillessehne.
Dehnung des Fußgewölbes © GÖG
Dehnungsübung der Plantarfaszie © GÖG
Dehnungsübung des Wadenmuskels im Stehen © GÖG
Dehnung der Wadenmuskeln © GÖG
Dehnungsübung Wade © GÖG
Übersicht: Schmerzsyndrome vorheriger Artikel "Fersenschmerz bei Kindern und Jugendlichen" | nächster Artikel "Fersensporn"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Leithner, Dr. Lukas Leitner
Zum Expertenpool
Schmerzsyndrome
- Übersicht: Schmerzsyndrome
- Fersenschmerz: Was ist das?
- Fersenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Fersenschmerz bei Kindern und Jugendlichen
- Fersensporn
- Hexenschuss
- Ischias
- ISG-Blockade: Hilfreiche Übungen
- ISG-Blockade (Iliosakralgelenk)
- Nackenschmerzen: Was ist das?
- Nackenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Nackenschmerzen: Hilfreiche Übungen
- Rückenschmerz: Was ist das?
- Rückenschmerzen: Vorbeugung
- Rückenschmerzen: Diagnose
- Rückenschmerzen: Therapie
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular