
Schulterschmerzen: Impingement-Syndrom
Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine Einklemmung von Sehnen oder Weichteilen unter dem Schulterdach. Dies kann zu Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führen. In der Medizin werden diese Beschwerden meist als Impingement-Syndrom bezeichnet. Die Diagnose erfolgt durch eine körperliche Untersuchung und über bildgebende Untersuchungen. Bei der Behandlung stehen Schonung, Schmerzmittel, Gelenksinfiltrationen und Physiotherapie im Vordergrund. Eine Operation ist eher selten notwendig.
Oft kommt es zu Schulterschmerzen, wenn sich im Raum unter dem Schulterdach eine Engstelle bildet. Das ist auch ohne eine Verletzung möglich. Die Medizin verwendet verschiedene Fachbegriffe für Schulterschmerzen ohne bestimmte Verletzung: Dazu zählen Impingement-Syndrom, Subakromial-Syndrom, Kalkschulter oder Rotatoren-Manschetten-Syndrom. Andere Ursachen für Schulterschmerzen sind z.B. Verletzungen des Schultergelenks oder der Rotatoren-Manschette, Entzündungen der langen Bizepssehne, Schultersteife oder Arthrose. In diesem Text werden Schulterschmerzen ohne bestimmte Verletzung beschreiben, insbesondere das Impingement-Syndrom.
Übersicht: Bewegungsapparat vorheriger Artikel "Ganglion (Überbein)" | nächster Artikel "Frozen Shoulder (Schultersteife)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.03.2022
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Simon Euler
Zum Expertenpool
Bewegungsapparat
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular