
Dekubitus: Ursachen
Der Dekubitus ist keine eigenständige Krankheit, sondern tritt in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen oder bei einem allgemein schlechten Gesundheitszustand der Betroffenen auf. Bei der Entstehung von Dekubitus (Druckbrand, Dekubitalulkus, Druckgeschwür, Wundliegen) wirken meist mehrere Faktoren zusammen: Zustand der Haut, Allgemeinverfassung, Alter und Beweglichkeit der Patientin/des Patienten.
Übersicht: Dekubitus nächster Artikel "Dekubitus: Symptome & Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Doz. Dr. Paul Sator
Zum Expertenpool
Dekubitus
Haut, Haare & Nägel
- Übersicht: Haut, Haare & Nägel
- Haut: Aufbau und Funktion
- Abszess
- Akne
- Ekzeme
- Feuermal
- Fistel
- Mundrose (Periorale Dermatitis)
- Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
- Aphthen
- Akne inversa
- Haarausfall
- Hautpilz
- Hyperhidrose
- Muttermale
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Rosacea
- Skabies (Krätze)
- Vitiligo
- Warzen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular