
Schlaganfall: Was ist das?
Ein Schlaganfall ist eine plötzlich auftretende Schädigung von Hirngewebe, als Folge einer Störung der Durchblutung des Gehirns. Dadurch erhalten die Nervenzellen im Gehirn zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe. Sie können nach wenigen Stunden absterben. Bestimmte Fähigkeiten des Gehirns fallen aus. Die Bezeichnungen „Schlaganfall“ oder „Hirnschlag“ bedeuten, dass das Geschehen schlagartig, also ganz plötzlich, passiert. Ein Schlaganfall kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, je nachdem wie groß die geschädigten Bereiche des Hirngewebes sind.
Übersicht: Schlaganfall nächster Artikel "Schlaganfall: Anzeichen erkennen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 23.12.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Doz. Dr. Julia Ferrari
Zum Expertenpool
Schlaganfall
- Übersicht: Schlaganfall
- Schlaganfall: Anzeichen erkennen
- Schlaganfall: Vorbeugung
- Akuter Schlaganfall: Diagnose
- Akuter Schlaganfall: Therapie
- Schlaganfall: Stroke-Unit
- Sekundärprophylaxe: Den zweiten Schlaganfall verhindern
- Schlaganfall: Rehabilitation
- Schlaganfall: Reha-Maßnahmen im Überblick
- Schlaganfall: Geschlechtsspezifische Unterschiede
- Schlaganfall: Pflege und Betreuung
Gehirn & Nerven
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular