Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Schlaganfall: Pflege und Betreuung

Vielen Angehörigen bereiten die richtige Pflege und Betreuung einer Schlaganfallpatientin/ eines Schlaganfallpatienten zu Hause große Sorgen. Mobile Dienste können hier eine wertvolle Unterstützung leisten. Sie helfen bei der Betreuung und Pflege zu Hause und entlasten die pflegenden Angehörigen. Es gibt aber auch Situationen, in denen ein Umzug in ein Pflegeheim die bessere Lösung ist. Etwa wenn das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit die Möglichkeiten der Angehörigen übersteigt oder die Art der Behinderung eine häusliche Pflege nicht mehr möglich macht.

Medizinische Hauskrankenpflege

Wenn und solange es der Schweregrad der Krankheit zulässt, kann anstelle von Anstaltspflege medizinische Hauskrankenpflege gewährt werden. Die medizinische Hauskrankenpflege macht es möglich, sich in gewohnter häuslicher Umgebung nach einem Schlaganfall wieder zu erholen, ohne auf ärztliche und pflegerische Hilfe zu verzichten.

Die Inanspruchnahme medizinischer Hauskrankenpflege ist nur auf ärztliche Anordnung möglich. Sie darf nur durch diplomiertes Pflegepersonal erfolgen und umfasst ausschließlich medizinische Leistungen wie Injektionen, Sondenernährung (künstliche Ernährung), Wundversorgung etc. Nicht zur medizinischen Hauskrankenpflege zählen Tätigkeiten wie Körperwäsche oder Haushaltsführung (z.B. Betten machen, Essen kochen). Die Kosten für diese Leistungen werden daher auch nicht vom Sozialversicherungsträger übernommen.

Informationen zu Voraussetzung, Anlaufstellen und Kostenerstattung der medizinischen Hauskrankenpflege finden Sie unter:

  • ÖGK: Medizinische Hauskrankenpflege
  • SVS: Pflege zu Hause
  • Bvaeb: Pflege zu Hause

Geriatrische Tageszentren

Zu Hause wohnen und tagsüber betreut werden: Tageszentren bieten hier professionelle Betreuung und Pflege. Sie sind für Menschen gedacht, die im täglichen Leben und in der Pflege Unterstützung brauchen. Die betreuten Personen leben in ihrer eigenen Wohnung und besuchen tageweise oder täglich das Tageszentrum. Dieses Angebot kann ebenfalls eine Entlastung für betreuende Angehörige sein.

Voraussetzung ist, dass die Patientin/der Patient nicht bettlägerig ist. Bei Patientinnen/Patienten, die nicht in der Lage sind, ein Tagesheim selbst zu erreichen, besteht die Möglichkeit, dass sie abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht werden. Schlaganfallpatientinnen/Schlaganfallpatienten haben in den Tageszentren unter anderem die Möglichkeit, zu essen und sich mit Unterstützung einer Pflegekraft zu waschen. Gymnastik, Ergotherapie, gemeinsame Ausflüge sowie Beratung für Angehörige runden das Angebot ab.

Die Kosten sind nach Einkommen (z.B. Pension) und Pflegestufe gestaffelt. Mehr Informationen zum Thema Pflegegeld finden Sie auf www.oesterreich.gv.at

Mobile soziale Dienste

Mobile soziale Dienste können die Pflege im gewohnten familiären Umfeld erleichtern, den Verbleib des pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung ermöglichen und die pflegenden Angehörigen entlasten.

Das Info-Service des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (www.infoservice.BMSGPK.gv.at) beinhaltet eine österreichweite Sammlung mobiler sozialer Dienste im Zusammenhang mit häuslicher Pflege und unterstützender Haushaltsführung. Das Leistungsangebot dieser sozialen Dienste reicht von „Essen auf Rädern“, „Heimhilfe“, „Besuchsdienst“ bis „Hauskrankenpflege“. Der Stundentarif ist sozial gestaffelt und richtet sich nach der Höhe des Einkommens, der Miete, des Pflegegeldes und der Menge der benötigten Stunden.

Wohin kann ich mich wenden?

Die mobilen sozialen Dienste fallen in die Kompetenz der Bundesländer. Zu den sozialen Diensten zählen:

  • Ambulante Dienste (z.B. Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Essen auf Rädern etc.)
  • Teilstationäre Dienste (z.B. geriatrische Tageszentren)
  • Stationäre Dienste (Alten- und Pflegeheime)

Nähere Informationen zu den einzelnen sozialen Diensten erhalten Sie bei dem für Ihr Bundesland zuständigen Amt der Landesregierung, dem Fonds Soziales Wien sowie auf www.help.gv.at

Serviceseiten der Länder

Hier finden Sie Informationen rund um das Thema soziale Dienste in den Bundesländern:


Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 23. Dezember 2020

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: OA Doz. Dr. Julia Ferrari

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes