
Kopfschmerzen bei Kindern: Diagnose
Kopfschmerzen treten im Kindes- und Jugendalter häufig auf. Mehr als 80 Prozent hatten bereits einmal in ihrem Leben, mehr als zwei Drittel im letzten Jahr Kopfschmerzen. Wie bei Erwachsenen treten am häufigsten Migräne und Spannungskopfschmerz auf. Diesen beiden Kopfschmerzarten liegt keine Ursache im engeren Sinn zugrunde. Sie können die Lebensqualität der Betroffenen jedoch erheblich beeinträchtigen.
Gefährliche Kopfschmerzursachen (etwa Tumoren) sind sehr selten. Eine ärztliche Abklärung ist immer dann erforderlich, wenn Kopfschmerzen neu auftreten, die Alltagsaktivitäten beeinträchtigen oder an Häufigkeit, Dauer bzw. Intensität zunehmen. Mit einer frühzeitigen gezielten Behandlung können die Auswirkungen von Kopfschmerzen deutlich gemindert werden.
Erste Ansprechstelle bei Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter ist die Kinderärztin/der Kinderarzt. Für besonders schwer Betroffene gibt es spezialisierte Kopfschmerzambulanzen.
Übersicht: Kopfschmerz & Migräne vorheriger Artikel "Kopfschmerzen bei Kindern: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch A.o.Prof. Doz. Dr. Çiçek Wöber-Bingöl
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular