
Notfall: Ertrinken
Ertrinken und Beinahe-Ertrinken sind auch im Erwachsenenalter keine Seltenheit. Die möglichen Ursachen reichen von Badeunfällen mit Verletzungen über Erschöpfungszustände bis hin zu plötzlichen Erkrankungen im Wasser.
Ertrinkende führen einen Kampf gegen die Zeit; sich über Wasser zu halten ist kaum länger als ein paar Minuten möglich. Je nach Ursache geht die/der Betroffene auch sofort unter. Schon nach vier bis fünf Minuten unter Wasser tritt aufgrund des Sauerstoffmangels der Herz-Kreislauf-Stillstand ein. Sofortige Hilfe ist daher das Um und Auf. Dennoch gilt für Ersthelferinnen/Ersthelfer: Die eigene Sicherheit steht an erster Stelle.
In Österreich ertrinken jedes Jahr zahlreiche Menschen. Betroffen sind erster Linie Kleinkinder zwischen zwei und vier Jahren. Bei diesen zählt der Ertrinkungstod zu den häufigsten Todesursachen.
Übersicht: Notfälle von A-Z vorheriger Artikel "Notfall: Erfrierung" | nächster Artikel "Notfall: Herzinfarkt"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle von A-Z
- Übersicht: Notfälle von A-Z
- Notfall: Allergische Reaktion
- Notfall: Atemnot
- Notfall: Bewusstlosigkeit
- Notfall: Blitzschlag
- Notfall: Blutungen
- Notfall: Epileptischer Anfall
- Notfall: Erfrierung
- Notfall: Herzinfarkt
- Notfall: Hitzschlag
- Notfall: Kopfverletzung
- Notfall: Psychiatrische Krise
- Notfall: Schlaganfall
- Notfall: Schock
- Notfall: Stromunfall
- Notfall: Unterkühlung
- Notfall: Verätzung des Auges
- Notfall: Verbrennung
- Notfall: Verlegung der Atemwege
- Notfall: Verletzungen
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular