
Einsamkeit bewältigen
Was verbinden Sie mit dem Begriff Einsamkeit? Seelischen Schmerz und Sehnsucht nach Nähe? Oder Ruhe und Frieden, um hin und wieder zu sich zu kommen? Viele Menschen kennen beide Seiten der „Medaille“. Einsamkeit kann zur seelischen Not wachsen und dadurch die Gesundheit gefährden. Ebenso kann sie – sofern sie als gewolltes Alleinsein gelebt wird – das Wohlbefinden fördern.
Der Schlüssel liegt darin, ob man sich ihr schutzlos ausgeliefert fühlt oder sie aktiv sucht. Zudem ist es ein Unterschied, ob man alleine ist oder sich alleine fühlt. Auch in Gesellschaft sind Isolationsgefühle möglich. Faktum ist, dass soziale Kontakte die Gesundheit fördern. Jeder Mensch hat allerdings unterschiedlich starke Bedürfnisse, sich mit seinen Mitmenschen auszutauschen.
Übersicht: Gesundheit & soziale Beziehungen vorheriger Artikel "Soziale Unterstützung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.12.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Brigitte Gratz
Zum Expertenpool
Gesundheit & soziale Beziehungen
Soziale Netzwerke
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular