
Besser mit Schicht- und Nachtarbeit umgehen
Zählen Sie zu den mehr als 600.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Österreich, die in Schicht-, Nachtarbeit oder einem Wechseldienst ihr Geld verdienen? Früh am Morgen, spät am Abend oder sogar während der Nacht arbeiten zu müssen bedeutet, neben dem Job mit zusätzlichen Belastungen fertig werden zu müssen. Zum Beispiel: Wie kann ich mich nach der Arbeit untertags richtig ausruhen? Wie finde ich Zeit für Familie und Freunde, wenn jeder zu unterschiedlichen Zeiten frei hat? Wie kann sich mein Körper auf die unregelmäßigen Arbeitszeiten einstellen?
Auf die eigene Gesundheit und sein psychisches Wohlbefinden zu achten wird bei diesen außergewöhnlichen Arbeitszeiten zur Herausforderung. Regelmäßige arbeitsmedizinische Gesundheitschecks helfen, gesundheitliche Schäden bzw. Erkrankungen früh zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Nachtarbeiterinnen/Nachtarbeiter haben auf regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchungen auch einen gesetzlichen Anspruch.
Folgende Tipps können dabei helfen, besser mit Schicht- und/oder Nachtarbeit umgehen zu können und die Gesundheit zu schonen:
Übersicht: Gesunder Arbeitsalltag vorheriger Artikel "Sitzender Beruf – Bewegung gefragt!" | nächster Artikel "Stressfrei zur Arbeit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch AUVA
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular