
Kostenfreies Impfprogramm in Österreich
Das kostenfreie Impfprogramm wurde vor fast 20 Jahren von der damaligen Bundesministerin Lore Hostasch mit dem Ziel ins Leben gerufen, allen in Österreich lebenden Kindern bis zum 15. Lebensjahr Zugang zu den für die öffentliche Gesundheit wichtigen Impfungen zu ermöglichen, ohne dass dafür den Erziehungsberechtigten Kosten erwachsen. Auf diese Weise sind die meisten impfpräventablen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter abgedeckt. Dadurch kann die für den wichtigen „Herdenschutz“ notwendige Impfbeteiligung in der Bevölkerung erreicht werden.
Priorität bei der Auswahl der kostenfreien Impfungen haben nach dem letzten Stand des Wissens einerseits sehr häufig vorkommende Erkrankungen, andererseits seltene sehr schwer verlaufende Krankheiten. Eine weitere Vorgabe war, die Kinder mit möglichst wenigen Stichen gegen möglichst viele Krankheiten zu schützen.
Für das kostenfreie Impfprogramm und seine Umsetzung steht den Kostenträgern (Gesundheitsministerium/Bundesländer/Sozialversicherungsträger) jeweils nur ein definiertes Budget zur Verfügung. Obwohl dieses Budget kontinuierlich gesteigert werden konnte und die Beschaffungsprozesse optimiert wurden, reichen die Mittel nicht aus, um alle verfügbaren und wichtigen Impfungen durch die öffentliche Hand bereitzustellen. Daher erfolgen Ausweitungen und Adaptierungen des Impfplans nur nach genauer Evaluierung der Kosten/Nutzen Relation auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen.
Alle weiteren empfohlenen, jedoch nicht kostenfrei zur Verfügung stehenden Impfungen können, je nach persönlichem Risiko, für den Schutz des Einzelnen sehr wichtig sein, besonders dann, wenn kein kollektiver Impfschutz vorhanden oder erreichbar ist.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Impfplan Österreich.
Übersicht: Impfungen nächster Artikel "Wie schützen Impfungen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Zum Expertenpool
Impfungen
- Übersicht: Impfungen
- Wie schützen Impfungen
- Die verschiedenen Arten von Impfstoffen
- Nebenwirkungen von Impfungen
- Zulassung von Impfstoffen
- Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder
- Impfungen für Schulkinder
- Impfungen für Erwachsene
- Reiseimpfungen
- Impfungen für Kinder – eine Entscheidungshilfe
- Impfungen für spezielle Zielgruppen
- Masern & Impfen
Gesundheitsvorsorge
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular