
Mundgeruch
Mundgeruch (Halitosis, Foetor ex ore) ist zwar unangenehm, jedoch meist harmlos. Hat man die Ursachen für Mundgeruch gefunden, lässt er sich in der Regel gut behandeln. Entgegen landläufiger Meinung entsteht Mundgeruch meist nicht im Magen-Darm-Bereich, sondern in ca. 90 Prozent der Fälle in der Mundhöhle selbst. Erste Anlaufstelle ist meistens die Zahnärztin/der Zahnarzt. Grundsätzlich kann Mundgeruch durch Riechen (organoleptisch) oder instrumentell (z.B. mittels Halimeter) diagnostiziert werden. Die Behandlung orientiert sich an der zugrunde liegenden Ursache. Meistens ist das Ziel die Entfernung von geruchsbildenden Bakterien im Mund.
Übersicht: Erkrankungen der Mundhöhle vorheriger Artikel "Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.11.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Ronald Palman
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular