
Sexsucht
Unendlich viel Sex. Das klingt vielleicht im ersten Moment für viele Menschen ansprechend. Doch hinter einem Übermaß an sexuellen Aktivitäten kann sich Sexsucht (sexuelle Sucht) verbergen. Diese ist durch fehlende Kontrolle über das eigene Sexualverhalten gekennzeichnet. Negative, teils schwerwiegende Folgen werden dabei nicht beachtet. Das Gefühl der Lust steht mit zunehmender Sucht immer weniger bis gar nicht im Mittelpunkt. Es herrscht eine Getriebenheit vor, der Schuld- und Schamgefühle folgen. Sexual- bzw. Psychotherapie helfen, das Problem in den Griff zu bekommen . . .
Übersicht: Abhängigkeiten/Sucht vorheriger Artikel "Internetsucht" | nächster Artikel "Kaufsucht"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.05.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Dominik Batthyány
Zum Expertenpool
Abhängigkeiten & Sucht
- Übersicht: Abhängigkeiten & Sucht
- Internetsucht
- Kaufsucht
- Glücksspielsucht: Was ist das?
- Glücksspielsucht: Diagnose & Therapie
- Co-Abhängigkeit
- Alkohol & Drogen: Vergiftung
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular