
Schilddrüse: Funktion
Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) ist ein schmetterlingsförmiges Organ und liegt im Hals knapp unterhalb des Kehlkopfes an der Vorderwand der Luftröhre. Sie gehört zu den lebensnotwendigen Hormondrüsen des Körpers. Die von ihr erzeugten Hormone Thyroxin und Trijodthyronin sind Voraussetzung für eine normale Funktion vieler Organsysteme. Bei Kindern sind sie darüber hinaus auch für eine normale körperliche und geistige Entwicklung wichtig.
Übersicht: Schilddrüsenerkrankungen nächster Artikel "Häufige Erkrankungen der Schilddrüse"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 03.08.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Shuren Li
Zum Expertenpool
Schilddrüsenerkrankungen
- Übersicht: Schilddrüsenerkrankungen
- Häufige Erkrankungen der Schilddrüse
- Schilddrüse und Schwangerschaft
- Schilddrüsenerkrankungen: Vorbeugung
- Schilddrüsenerkrankungen: Diagnose
- Schilddrüsenerkrankungen: Therapie & Nachsorge
- Schilddrüsenerkrankungen: Operation
- Schilddrüsenerkrankungen: Leistungen & Kosten
Stoffwechsel & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular