
ADHS: Ursachen & Diagnose
Der Entstehungsmechanismus der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird unter anderem eine Fehlregulation des Stoffwechsels der Botenstoffe Dopamin, Serotonin beziehungsweise Noradrenalin angenommen. Eine wesentliche Rolle dürfte einer genetischen Veranlagung zukommen. Diskutiert werden auch Sauerstoffmangel rund um die Geburt sowie Risikofaktoren, denen das Kind im Mutterleib ausgesetzt war (etwa Infektionen). Frühgeburt, übermäßiger Konsum von Lakritze, Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Drogen-/Nikotinmissbrauch könnten ebenso Mitverursacher sein. Inkonsequentes Erziehungsverhalten kann ADHS negativ beeinflussen.
Übersicht: ADHS nächster Artikel "ADHS: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.03.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Claudia Klier
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular