
Hautkrebs: Basalzellkarzinom (Basaliom)
Das Basalzellkarzinom (Basaliom, weißer Hautkrebs) ist der weitaus häufigste bösartige Hauttumor – Tendenz steigend. Besonders gefährdet sind Menschen mit sonnenempfindlicher Haut, blonden oder roten Haaren sowie blauen Augen. Das Risiko einer Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter. So entwickelt beinahe jede/jeder Zweite über 70 Jahren zumindest Vorstufen bzw. Frühformen von weißem Hautkrebs. Dabei kommt es zur Entartung der Basalzellen in der Oberhaut.
Die Lebenszeitprävalenz wird für zentral- und nordeuropäische Ethnien auf über zehn Prozent geschätzt – d.h. durchschnittlich bekommt mindestens jede/jeder Zehnte im Laufe des Lebens ein Basalzellkarzinom. Männer erkranken etwas häufiger als Frauen, das mittlere Erkrankungsalter liegt zwischen 71 Jahren (Frauen) und 73 Jahren (Männer).
Übersicht: Hautkrebs nächster Artikel "Hautkrebs: Plattenepithelkarzinom"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 23.10.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Doz. Dr. Paul Sator
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular