
Spondylolyse und Spondylolisthese: Was ist das?
Spondylolyse ist die Erkrankung eines Wirbels bei dem sich ein Riss oder Spalt im Wirbelbogen ausbildet. Dadurch kann ein Teil des Wirbels – der Wirbelkörper – instabil werden. Kommt es dann zur Verschiebung der Wirbel zueinander bezeichnet man das als Spondylolisthese (Wirbelgleiten). In diesen Fällen spricht man von einer „echten“ Spondylolisthese.
Die degenerative Spondylolisthese tritt meist bei Erwachsenen und älteren Personen auf und ist eine Folge von Abnutzungen. Dadurch kommt es zur Verschiebung der Wirbel zueinander.
Spondylolyse und „echte“ Spondylolisthese (lat. Spondylolisthesis vera) treten am häufigsten an den unteren Lendenwirbeln auf. Sie werden meist durch sportliche Überlastungen hervorgerufen, können aber auch andere Ursachen haben. Oft bleiben die Betroffenen beschwerdefrei. Spondylolyse und Spondylolisthese können bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen manchmal auch Rückenschmerzen und andere Beschwerden verursachen. In den meisten Fällen helfen nicht-operative Therapien, wie Schonung oder Physiotherapie, um die Beschwerden zu lindern.
Eine Spondylolyse wird bei rund sechs Prozent der Bevölkerung diagnostiziert. Frauen und Männer sind ungefähr gleich häufig betroffen. Eine „echte“ Spondylolisthese tritt seltener auf als eine Spondylolyse. Schwere Formen der Spondylolisthese sind bei Frauen häufiger als bei Männern. Details finden Sie unter Spondylolyse, Spondylolisthese: Diagnose & Therapie.
Übersicht: Erkrankungen/Fehlstellungen der Wirbelsäule vorheriger Artikel "Lordose und Kyphose" | nächster Artikel "Spondylolyse und Spondylolisthese: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.09.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Dr. Gerhard Bratschitsch
Zum Expertenpool
Erkrankungen/Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Übersicht: Erkrankungen/Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Bandscheibenvorfall: Was ist das?
- Bandscheibenvorfall: Diagnose & Therapie
- Skoliose: Was ist das?
- Skoliose: Therapie
- Lordose und Kyphose
- Spondylolyse und Spondylolisthese: Diagnose & Therapie
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular