Nackenschmerzen: Hilfreiche Übungen
Zwei einfache und bewährte Übungen helfen zur Vorbeugung und Linderung von Verspannungen und Schmerzen im Nacken.
Übung Schulterbereich
Bild zu Übung 1 © GOEG
- Stehen Sie aufrecht, lassen Sie die Arme hängen, und senken Sie die Schultern ab.
- Heben Sie nun beide Arme ausgestreckt langsam an, bis sie im rechten Winkel vom Körper abstehen. Wichtig: Schultern runter ziehen, Arme gestreckt halten. Auf den Zug im Nacken und in den Armen achten. Der Muskelzug tritt manchmal im Nacken und in den Armen, manchmal auch nur in den Armen auf.
- Halten Sie den Zug einige Minuten. Führen Sie die Übung mehrmals täglich aus. Der Muskelzug lässt sich durch Spreizen der Finger noch verstärken.
Übung Nacken
Bild zu Übung 2 © GOEG
- Lehnen Sie sich an einer ebenen Fläche an (z.B. an eine Wand).
- Achten Sie darauf, dass der Hinterkopf und die Schultern fest an die Wand gedrückt sind.
- Versuchen Sie nun, den Bereich der Halswirbelsäule ebenfalls in Richtung Wand zu drücken.
- Wählen Sie die Kraft so, dass die Übung noch angenehm ist.
- Halten Sie den Druck einige Minuten. Führen Sie die Übung mehrmals täglich aus.
Übersicht: Schmerzsyndrome vorheriger Artikel "Nackenschmerzen: Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Rückenschmerz: Was ist das?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Andreas Leithner, Dr. Lukas Leitner
Zum Expertenpool
Schmerzsyndrome
- Übersicht: Schmerzsyndrome
- Fersenschmerz: Was ist das?
- Fersenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Fersenschmerz bei Kindern und Jugendlichen
- Fersenschmerzen: Hilfreiche Übungen
- Fersensporn
- Hexenschuss
- Ischias
- ISG-Blockade: Hilfreiche Übungen
- ISG-Blockade (Iliosakralgelenk)
- Nackenschmerzen: Was ist das?
- Nackenschmerzen: Diagnose & Therapie
- Rückenschmerz: Was ist das?
- Rückenschmerzen: Vorbeugung
- Rückenschmerzen: Diagnose
- Rückenschmerzen: Therapie
Bewegungsapparat
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular