
Zecken richtig entfernen
Haben Zecken ein Opfer gefunden, stechen sie meist nicht gleich zu, sondern krabbeln bis zu mehrere Stunden am Körper umher, um eine geeignete Stichstelle zu finden. Meist sind dies weiche Körperpartien wie z.B. unter den Achseln. Nachdem die Zecke die Haut mit ihren Mundwerkzeugen angeritzt hat, verankert sie sich mit dem Stechapparat und beginnt Blut zu saugen. Erfahren Sie hier, welche Körperpartien ganz besonders anfällig sind und wie Zecken richtig entfernt werden.
Übersicht: FSME/Borreliose vorheriger Artikel "Zeckenstichen vorbeugen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.05.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Zum Expertenpool
FSME/Borreliose
- Übersicht: FSME/Borreliose
- FSME-Krankheit (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Borreliose (Lyme-)
- Zeckenstichen vorbeugen
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular