
HIV/AIDS: Therapie opportunistischer Infektionen
HI-Viren greifen bestimmte Abwehrzellen (CD4+-Zellen) an und schwächen so das Immunsystem. Daher können Infektionen, die ein gesundes Immunsystem meist gut bekämpfen kann, leichter auftreten. Diese sogenannten opportunistischen Infektionen betreffen bei HIV-Erkrankten häufig Haut und Schleimhäute, Lunge, Zentralnervensystem, Verdauungstrakt und Augen. Sie können durch Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Pilze oder Protozoen (Einzeller) verursacht werden.
Übersicht: HIV/AIDS: Therapie vorheriger Artikel "HIV/AIDS: Antiretrovirale Kombinationstherapie" | nächster Artikel "HIV/AIDS: Verlaufskontrollen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.11.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Doz. Dr. Alexander Zoufaly
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular