
Skabies (Krätze)
Die Krätze (Skabies) ist eine durch die Grab- oder Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei variatio hominis) verursachte ansteckende stark juckende parasitäre Hauterkrankung („scabere, lat. kratzen). Die Krätzemilbe gehört zu den Spinnentieren (Arachnida). Die weiblichen Skabiesmilben werden 0,3 bis 0,5 mm groß (mit dem menschlichen Auge gerade noch als Punkt sichtbar), männliche Milben 0,21 bis 0,29 mm. Die Begattung findet auf der Hautoberfläche statt. Die männlichen Milben sterben danach. Nur die befruchteten Weibchen graben feine tunnelförmige Gänge in die obere Hautschicht. Dort legen sie täglich mehrere Eier und scheiden reichlich Kotballen aus. Sie leben ca. vier bis sechs Wochen. Aus den Eiern schlüpfen nach zwei bis drei Tagen Larven, die an die Hautoberfläche ausschwärmen und sich dort in Falten, Haarfollikeln etc. nach zwei bis drei Wochen zu geschlechtsreifen Milben entwickeln.
Übersicht: Haut, Haare und Nägel vorheriger Artikel "Nesselausschlag (Urtikaria)" | nächster Artikel "Vitiligo"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Doz. Dr. Friedrich Breier
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular