
Gut schlafen
Bestimmte Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Gegebenheiten können sich mehr oder weniger günstig auf das Schlafvermögen auswirken. Diese umfassen die Schlafumgebung, Lebensstil, Stress, aber auch gesundheitliche Verfassung sowie Medikamenteneinnahme und vieles mehr.
Allgemeines Patentrezept für das erholsame Schlafen gibt es zwar nicht, aber einiges, dass dazu beitragen kann. Und Anregungen, die jeder für sich überprüfen kann, um den individuellen Schlaf zu optimieren.
Übersicht: Schlafstörungen vorheriger Artikel "Schlaf & Schlafstadien" | nächster Artikel "Albträume"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.11.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Sabin Handzhiev
Zum Expertenpool
Schlafstörungen
- Übersicht: Schlafstörungen
- Schlaf & Schlafstadien
- Albträume
- Insomnie
- Narkolepsie
- Obstruktive Schlafapnoe
- Schlafwandeln
- Restless-Legs-Syndrom (RLS)
Gehirn & Nerven
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular