
Erste Hilfe: Wunden
Kleine Hautverletzungen wie Abschürfungen, Schnitt- oder kleine Stichverletzungen sind häufig und meistens harmlos. Sie können von Laien versorgt werden und heilen meist problemlos innerhalb von zehn Tagen ab. Durch die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen kann die Wunde vor Infektionen geschützt und die Heilung unterstützt werden.
Große oder tiefe Verletzungen, wie tiefe Schnittverletzungen oder Platzwunden, müssen rasch medizinisch versorgt werden. Je früher eine Wunde professionell versorgt wird, z.B. durch eine Ärztin/einen Arzt, desto rascher kann sie abheilen. Auch die Bildung von Narben kann dadurch möglichst gering gehalten werden.
Bei stark blutenden Verletzungen ist eine wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme, die Blutung zu stoppen, um einen großen Blutverlust zu verhindern. Auch Tierbisse erfordern eine rasche ärztliche Behandlung aufgrund des hohen Risikos für Infektionen.
Eine Wunde (Trauma) entsteht durch eine Schädigung, Zerstörung oder Durchtrennung der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Dadurch können Keime in die Verletzung eindringen und Infektionen der Wunde auslösen. Infizierte Wunden können ohne entsprechende Behandlung zu einer Blutvergiftung ( Sepsis) führen.
Übersicht: Notfälle und Erste Hilfe vorheriger Artikel "Vergiftungen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Barbara Binder
Zum Expertenpool
Notfälle & Erste Hilfe
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular