
Eisenmangelanämie
Eine Eisenmangelanämie entsteht durch mangelnde Verfügbarkeit von Eisen im Körper. Dazu kommt es beispielsweise durch Blutverlust bzw. chronische Blutungen oder einem erhöhten Bedarf an Eisen. Sie kann jedoch auch andere Ursachen haben. Der Eisenmangel führt zu einem eingeschränkten Transport von Sauerstoff und einer verringerter Sauerstoffversorgung der Organe. Dies äußert sich entsprechend, unter anderem durch Blässe, Müdigkeit und Leistungsminderung. Verschiedene weitere Anzeichen treten auf.
Übersicht: Anämie nächster Artikel "Megaloblastäre Anämie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.07.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Gerhard Puhr
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular