
Pneumothorax
Bei einem Pneumothorax dringt Luft in den Pleuraraum ein, in den Spalt zwischen Lunge und Brustwand (zwischen Rippen- und Lungenfell). Dadurch kann sich die Lunge nicht mehr so ausdehnen wie zuvor. Sie fällt in sich zusammen. Es kann bis zum medizinischen Notfall kommen.
Die Ursachen eines Pneumothorax sind unterschiedlich, er tritt z.B. infolge von Lungenerkrankungen oder Verletzungen auf. In den meisten Fällen ist bei der Therapie ein stationärer Aufenthalt notwendig.
Übersicht: Atemwege und Lunge vorheriger Artikel "Lungenödem" | nächster Artikel "Pleuraerguss"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.12.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Peter Cerkl
Zum Expertenpool
Atemwege & Lunge
- Übersicht: Atemwege & Lunge
- Atemwege & Lunge: Basis-Info
- Lungenentzündung
- Lungenödem
- Pleuraerguss
- Bronchitis
- Idiopathische Lungenfibrose
- Asbestose
- Silikose
- Brustfellentzündung (Pleuritis)
- Sarkoidose
- Lungenemphysem
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular