
Organspende von Verstorbenen: Ablauf
Eine Organspende wird prinzipiell möglich, wenn bei einer Patientin/einem Patienten im Spital schwere Hirnschäden zum Ausfall des gesamten Gehirns führen. Intensivmedizinische Maßnahmen werden fortgesetzt, um die Organe für eine Transplantation zu erhalten.
Die zuständigen Ärztinnen/Ärzte führen alle notwendigen Untersuchungen der potenziellen Organspenderin/des potentiellen Organspenders durch. Dazu zählen die Hirntod-Diagnostik, Blutuntersuchungen etc. Das Spenderspital verständigt das zuständige Transplantationszentrum, das die Organspende koordiniert und die nächsten Schritte für die Organtransplantation organisiert.
Übersicht: Transplantation vorheriger Artikel "Organspende: Was ist das?" | nächster Artikel "Organspende von Verstorbenen: Hirntod Diagnostik"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 07.06.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Stephan Eschertzhuber, Univ.-Prof. Dr. Hildegard Greinix
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular