Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Quellenverzeichnis: Ernährungstrends und Co.

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zum Thema Ernährungstrend und Co.:

Vegetarische und vegane Ernährung

  • Alexy, U.; Keller, M.; Straub, S.: Vegetarische oder vegane Ernährung in der Kindheit – Was ist zu beachten? 50. Jg. (2019) Nr. 5/19; online abgerufen im August 2020 unter www.kinderaerzte-im-netz.de
  • Amit, M.: Vegetarian diets in children and adolescents. Paediatr Child Health 2010;15(5):303-314. Letztes update 2018.; online abgerufen im August 2020 unter www.cps.ca
  • Colditz G.A. (2020): Healthy diet in adults. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im Mai 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
  • DGE (2020): Ausgewählte Fragen und Antworten zu veganer Ernährung; online abgerufen im Mai 2020 unter www.dge.de
  • DGE und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020): Die VeChi-Youth-Studie; online abgerufen im Mai 2020 unter www.vechi-youth-studie.de
  • DGE: Flexitarier — die flexiblen Vegetarier; online abgerufen im Mai 2020 unter www.dge.de
  • DGE (2016): Vegane Ernährung, Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Ernährungs Umschau international, 4/2016, S. 92-102., online abgerufen unter www.ernaehrungs-umschau.de
  • DGE: Studie: Vegetarische Ernährung bei Kindern und Jugendlichen; online abgerufen im Mai unter www.dge.de
  • Demory-Luce, D., et al. (2020): Vegetarian diets for children. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im Mai 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
  • Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ): Sicherheit und Risiken vegetarischer und veganer Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und den ersten Lebensjahren. Monatsschr Kinderheilkd Oktober 2018; online abgerufen im August 2020 unter www.paediatrie.at
  • medizin-transparent.at: Darmkrebs-Risiko durch Fleisch: die Fakten; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent.at: Ist rotes Fleisch ungesund fürs Herz? online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent.at: Vegan: gesund oder riskant? online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent.at: Vegetarisches Leben: gesünder ohne Fleisch? online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent.at: Wie gesund ist tierisches Eiweiß?; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • NEK (2016): Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission zu veganer Ernährung; online abgerufen unter www.bmgf.gv.at
  • ÖGE (2020): Vegane Ernährung; online abgerufen im Mai 2020 unter www.oege.at
  • ÖGE (2020): Vegetarische Ernährung; online abgerufen im Mai 2020 unter www.oege.at
  • Rudloff, S., et al. (2018): Vegetarische Kostformen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd.; online abgerufen im Mai 2020 unter www.dgkj.de
  • UpToDate (2020): Patient education: Vegetarian diet (The Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc.; online abgerufen im Mai 2020 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)

„Superfoods"

  • AGES und BMSGPK (2019): „Detox- und Superfood“ – Produkte; online abgerufen im Mai 2020 unter www.ages.at
  • Arbeiterkammer Steiermark: Ernährungstrends unter der Lupe; online abgerufen im Mai 2020 unter www.stmk.arbeiterkammer.at
  • medizin-transparent (2020): Chia-Samen: gesunde Wirkung fraglich; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent (2020): Goji: Wundern über die „Wunderbeere“; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • Verbraucherzentrale: Superfood: Hype um Früchte und Samen; online abgerufen im Mai 2020 unter www.verbraucherzentrale.de
  • Wirtschaftskammer Österreich (WKO) (2020): Kennzeichnung - Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben; online abgerufen im Mai 2020 unter www.wko.at

Fasten und Detox

  • Bisovsky, S.; Unterberger, E. (2009): Aufgedeckt! Gerüchteküche und Ernährungsmythen. Wien.
  • DGE (2014): Blitzdiäten bleiben ohne dauerhaften Erfolg; online abgerufen im Mai 2020 unter www.dge.de
  • DGE (2020): Diäten und Fasten; online abgerufen im Mai 2020 unter www.dge.de
  • DGE (2020): Intervallfasten; online abgerufen im Mai 2020 unter www.dge.de
  • Kasper, H. (12. Auflage, 2014): Ernährungsmedizin und Diätetik. Urban und Fischer Verlag. München.
  • Madeo, F.; Pieber, T.; Karl Franzens/Medizinische Universität Graz „Interfast-Studie“; online abgerufen im Mai 2020 unter www.interfast.at
  • medizin-transparent: Basenfasten – die Kur für Ihre Geldbörse; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent: Detox: Der Mythos vom Entgiften; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin transparent (2015): Fasten: Darfs ein bisschen weniger sein?; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent.at: Gegen Übergewicht: Intervallfasten wohl wirksam; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • medizin-transparent.at: Grüne Smoothies: Detox oder grüne Ma(t)sche?; online abgerufen im Mai 2020 unter www.medizin-transparent.at
  • ÖGE (2020): Fasten; online abgerufen im Mai 2020 unter www.oege.at
  • Schauder/Ollenschläger (3. Auflage, 2006): Ernährungsmedizin, Prävention und Therapie.
  • Stekovic, S., et al.: Alternate Day Fasting Improves Physiological and Molecular Markers of Aging in Healthy, Non-obese Humans. Cell Metab. 2019 Sep 3;30(3):462-476.

Orthorexie

  • Cena, H. et al.: Definition and diagnostic criteria for orthorexia nervosa: a narrative review of the literature. Eating and Weight Disorders - Studies on Anorexia, Bulimia and Obesity (2019) 24:209–246.
  • Costa, C.B. et al.: Orthorexia Nervosa: A Review of the Literature. Issues Ment Health Nurs. 2017 Dec;38(12):980-988.
  • Europäisches Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC). Orthorexia nervosa – Wenn gesundes Essen nicht länger gesund ist., online abgerufen unter www.eufic.org
  • Hoefert, H.-W.; Klotter, Ch. (Hrsg.) (2013): Gesundheitszwänge. Lengerich.
  • InForm – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung: Orthorexie: Wenn gesund essen zum Zwang wird; online abgerufen im April 2020 unter www.in-form.de
  • Kinzl, J.; Hauer, K.; Traweger, Ch.; Kiefer, I. (2005): Orthorexia nervosa – eine häufige Essstörung bei Diätassistentinnen? Ernährungsumschau 52, 436–439., online abgerufen unter www.ernaehrungs-umschau.de
  • Klotter, Ch.; Depa, J.; Humme, S. (2015): Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa. Modekrankheit oder Störungsbild? Eine wissenschaftliche Diskussion. Wiesbaden.
  • Schatz, H. (2014): Orthorexie: Eine Art Essstörung, aber kein etablierter Krankheitsbegriff. Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie., online abgerufen unter www.endokrinologie.net
  • Strahler, J.: Orthorexia nervosa: Ein Trend im Ernährungsverhalten oder ein psychisches Krankheitsbild? Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Psychotherapeutenjournal 1/2018; online abgerufen im April 2020 unter www.psychotherapeutenjournal.de

Letzte Aktualisierung: 2. September 2020

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes