Optimal für das Mittagessen | Häufigkeit (vierwöchiger Speiseplan, 20 Tage) | Beispiele für Nahrungsmittel |
Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln | mindestens 18 Mal, davon: mindestens 4 Mal mit mindestens 25 Prozent Vollkornanteil, und: selten (maximal 4 Mal) Halbfertig- und Fertigprodukte aus Kartoffeln wie z.B. Kartoffelpüree, Kroketten, Pommes frittes, Wedges. | Getreidelaibchen, Aufläufe, Nudelgerichte, Risottos, Pfannengerichte, Beilagen wie gekochte Kartoffeln, Petersilkartoffeln, Kartoffelsalat, Ofenkartoffeln. Buchweizen, Bulgur, Hirse, Rollgerste, Polenta, Cous Cous, Parboiled Reis. Vollkornteigwaren, Naturreis, Dinkelreis, Grünkern, Vollkornbrot/Brot mit Schrotanteil, Roggenvollkornbrot, Getreideflocken, Teige mit Vollkornanteil. |
Gemüse und/oder Salate | mindestens 20 Mal, davon: mindestens 8 Mal Rohkost bzw. Salat | Beilagengemüse, gefülltes Gemüse, Gemüsesugo, Gemüselasagne, Gemüselaibchen, Gemüsepizza, Gemüseaufläufe, Gemüsepalatschinken, Gemüsewraps, Wokgemüse, Gemüsepüree- und Gemüsecremesuppe. Rohkost als Beilage oder zum Knabbern. Salate aus verschiedenen Gemüsesorten (z.B. Gurken, Tomate, Kraut, Karotten, Fisolen, Rote Rüben).
|
Hülsenfrüchte | mindestens 4 Mal | Erbsenreis, Eintöpfe, Linsensuppe, Salate aus verschiedenen Hülsenfrüchten wie z.B. Bohnen, Linsen, Fisolen, Kichererbsen etc., Linsencurry, Chili con/sin Carne, Aufstriche, Hummus, Soja(-produkte). |
Obst | mindestens 8 Mal, davon: mindestens 4 Mal frisches Obst im Ganzen oder mundgerecht geschnitten | Karotten-Orangen-Suppe, Rotkraut mit Apfel, gemischter Salat mit Obstkomponente z.B. Apfel, Birne, Orange, Obstsauce, Obstmus, Kompott. |
Süßes Hauptgericht | maximal 4 Mal (maximal 1 Mal pro Woche). Süßspeisen enthalten immer: Milch(-produkte) und/oder Obst. | Obstknödel, Kaiserschmarrn mit Obströster, Milchreis, Grießschmarrn, Topfen-Hirse-Auflauf, Topfenstrudel, Mohn- und Nussnudeln etc. (jeweils mit Kompott/Fruchtmus). Apfelstrudel, Kirschstrudel, Heidelbeerstrudel etc. |
Nachspeisen | mindestens die Hälfte aller Nachspeisen auf Basis von Milch(-produkten) und /oder Obst und Gemüse und Nüssen. Keine Süßwaren wie z.B. Schoko-, Müsliriegel, Bonbons etc. als Nachspeise. | selbstzubereitete Topfen- bzw. Joghurtcreme mit Obst, Topfenkuchen, Obst-/Gemüsekuchen, Grieß- oder Topfenauflauf, Pudding, Obst im Ganzen, Nusskuchen, Frucht(-butter)milch. |
Milch und Milchprodukte | mindestens 8 Mal | Topfenlaibchen, Aufläufe, Suppen, Saucen und Desserts (siehe Nachspeisen) auf Basis von Milchprodukten. |
Fleisch und Fleischprodukte | maximal 10 Mal (inkl. Suppeneinlagen mit Fleischkomponente), davon: mindestens ein Drittel Gerichte mit einem ganzen Stück/einer ganzen Schnitte Fleisch. Und: maximal ein Drittel Fleischerzeugnisse | Reisfleisch, Eintöpfe (Ragout, Chili con Carne, Curry), Krautfleisch, Faschierte Laibchen. Naturschnitzel, Braten, gekochtes Fleisch, Hühnerkeule, Rollbraten, Frankfurter, Augsburger, Bratwürstel, Leberkäse, Selchfleisch, Schinkenfleckerl, Tirolerknödel, Nuggets. |
Fisch | mindestens 2 Mal | Fischfilet, Fischpfanne, Fischlaibchen, Fischbällchen, Fischgulasch, Pizza mit Fischbelag, Fischlasagne, Fischsugo, Heringssalat. Bevorzugen Sie fettreichen Seefisch wie Makrele, Lachs und Hering oder heimischen Kaltwasserfisch wie z.B. Saibling, Forelle. |
Fette und Öle | bevorzugt pflanzliche Öle | Pflanzliche Öle wie z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Leinöl abwechselnd verwenden. Streich-, Back- und Bratfette wie Butter, Margarine oder Schmalz sparsam verwenden. |
Paniertes und Frittiertes | maximal 2 Mal | Pommes frittes, Wiener Schnitzel, gebackener Käse, Fischstäbchen, Chickennuggets, gebackenes Gemüse, Backerbsen, gebackene Mäuse. |
Nüsse und Samen | mindestens 4 Mal | Leinsamen, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne. Als Ergänzung zu Salaten, in Brot und Backwaren, in Laibchen, Aufstrichen und Currys, als Krusten (z.B. für Aufläufe), in Desserts und Süßspeisen. Bevorzugen Sie ungesalzene und ungezuckerte Produkte. |
Getränke | Leitungswasser und / oder Mineralwasser jederzeit verfügbar | Bevorzugen Sie Leitungswasser. |