
Kommunikation in der Familie
„Die Wohnung sieht aber schlampig aus.“ Einfacher Satz – mehrfache Wirkung. Wie würden Sie diesen Satz verstehen, wenn er von Ihrer/Ihrem Liebsten käme? Ein Faktum, ein Vorwurf, ein erfrischendes Bekenntnis zum Chaos oder eine Aufforderung zum Aufräumen?
Es gibt viele Möglichkeiten, etwas sprichwörtlich in den „falschen Hals“ zu bekommen. Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen, zahlt sich ein Ausflug in die Kommunikationslehre aus.
Übersicht: Familienleben nächster Artikel "Familienleben gestalten"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.10.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Brigitte Gratz
Zum Expertenpool
Familienleben
Familie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular